Informationen zum Industriegebiet und Bürgerentscheid

  • Sitzung Gemeinderat

    Limburghalle Helfersbergweg 11, Weilheim an der Teck

    Bürgermeister Züfle hat die Bedeutung des Themas erkannt und unseren Impuls aufgenommen. Er wird dem Gemeinderat in dieser Sitzung die Durchführung eines Ratsbegehren vorschlagen. Weitere Infos finden Sie im Anhang oder online auch im Ratsinformationssystem (RIS) der Stadt Weilheim unter folgendem Link Sitzungen (ris-portal.de)  Sofern der Gemeinderat dem Beschlussvorschlag mit einer 2/3 - Mehrheit folgt, werden alle […]

  • Informationsveranstaltung zum Bürgerentscheid Rosenloh

    Limburghalle Helfersbergweg 11, Weilheim an der Teck

    Damit sich alle Bürgerinnen und Bürger vor der Wahl nochmals umfassend über die Hintergründe des Bürgerentscheids informieren und austauschen können, lädt die Stadt für Dienstag, 29. März zu einer Informationsveranstaltung ein. Sie wird unter Wahrung der geltenden Corona-Regeln ab 18.30 Uhr in der Limburghalle stattfinden und live ins Internet per Stream übertragen. Quelle: www.weilheim-teck.de

  • Diskussionsveranstaltung und Filmvorführung zum Thema Nachhaltigkeit

    Limburghalle Helfersbergweg 11, Weilheim an der Teck

    Die Weilheimer Bürgerinitive Rosenloh lädt ein am Mittwoch, 13.04.22, in den kleinen Saal der Limburghalle Weilheim um 19:00 zu Vortrag und Diskussionsveranstaltung mit Dr. Thilo Sekol (Betriebswirt und Fachexperte zum Thema Nachhaltigkeit „Neue Gewerbegebiete – Geldsegen oder Alptraum für Gemeindekassen? Warum in der Realität der Steuerzahler langfristig oft draufzahlt.“ Dr. Thilo Sekol zeigt am konkreten […]

  • Traktor und Fahrraddemo 16 Uhr Beginn – 17 Uhr Kundgebung am Marktplatz

    Rosenloh Weilheim

    Am Donnerstag, den 21.4. findet in Weilheim eine Traktor- und Fahrrad-Demo statt Um 16:00 ist Treffpunkt für Traktoren und Fahrräder am Rosenloh. Nach der Demonstrationsfahrt in und um Weilheim ist um 17:00 die Abschlusskundgebung im Städtle auf dem Marktplatz Wir freuen uns auf viele Plakate, Banner und natürlich viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer!