Informationen zum Industriegebiet und Bürgerentscheid

Autor: Rosenloh (Seite 1 von 2)

Betonierte Äcker als Weilheimer Beitrag zum Klimaschutz

„Und sie sägten an den Ästen, auf denen sie saßen und schrien sich ihre Erfahrungen zu, wie man besser sägen könne. Und fuhren mit Krachen in die Tiefe. Und die ihnen zusahen beim Sägen, schüttelten die Köpfe und sägten kräftig weiter“

Bertolt Brecht
  • Deutschland ist bereits heute schon in ungesund hohem Maße auf Nahrungsmittelimporte aus dem Ausland angewiesen.
  • Jeder Acker, der zur Sicherung des Nahrungsmittelproduktion dienen kann, muss erhalten werden.
  • Und alle, die sich mit Klimaschutz auseinandersetzen, wissen, dass die höchst ineffiziente Wasserstofftechnologie in Frage zu stellen ist und flächenschonende Industrieansiedlung auf bereits versiegelten Flächen als Zukunftsmodell gilt.

Die geplante Bebauung des Rosenloh mit einer 15 Hektar großen Fabrik bestehend aus 600 m langen und bis zu 16 m hohen Fabrikhallen wurde am 24. April dieses Jahres mehrheitlich per Bürgerentscheid beschlossen. Das ist die eine Wahrheit.

Die andere Wahrheit ist, dass die Grundstücksbesitzer vor Beginn des Megaprojektes schlichtweg nicht gefragt wurden, ob sie für dieses Projekt stimmen und ihren Grund und Boden dafür hergeben würden. Betroffen sind Eigentümer, die sich Flächen zur eigenen Bedarfssicherung vorhalten, genauso wie unzählige Besitzer kleiner Parzellen, die jahrhundertelang innerhalb der eigenen Familie weitervererbt wurden. Damit das für Weilheimer Verhältnisse völlig überdimensionierte Projekt umgesetzt werden kann, wird das Recht am Eigentum plötzlich zweitrangig. Das ist umso erstaunlicher als dieses sonst sehr hoch gehandelte Gut so oft wie möglich unangetastet bleibt. 

Unsere Anerkennung gilt den Grundstücksbesitzern im Rosenloh, die weiterhin dem immensen Druck standhalten, den die Gruppe der Fortschrittsgläubigen auf sie ausübt – mit Unterstützung unserer Landesregierung. Die fragwürdigen Methoden, von denen die nicht zum Verkauf gewillten Grundstückseigentümer und -eigentümerinnen berichten, sind mehr als irritierend. 

Fraglich ist auch, was am Ende des Verfahrens schwerer wirken wird?

Die tiefen Gräben, die durch dieses Vorgehen innerhalb der Weilheimer Bevölkerung aufgerissen wurden oder der unverhältnismäßig hohe Kostenaufwand, der den ohnehin so gebeutelten städtischen Haushalt zusätzlich über Jahre hinweg belastet? 

Der aus unserer Sicht einzige positive Effekt auf dem holprigen Weg ins vermeintliche Glück der Stadt Weilheim ist die Tatsache, dass das Land Baden-Württemberg im Zuge des Rosenloh-Prozesses erkannt hat, wie notwendig die Erstellung eines Katasters für ungenutzte Brachflächen zur Industrieansiedlung ist. 

Unsere Haltung zum Projekt bleibt unverändert. Der Erhalt des Rosenloh gewinnt mit den zunehmenden Extremwetterereignissen und dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine täglich aufs Neue an Bedeutung.

Stillstand beim Gewerbegebiet Rosenloh

25% der Fläche nicht verkauft – Eigentümer halten Stand

Wie der Teckbote und die Stuttgarter Zeitung berichteten, sind nach wie vor die Eigentümer von insgesamt 25% der Flächen nicht bereit, zu verkaufen. Dadurch könnte die Ansiedlung von Cellcentric in Weilheim noch abgewendet werden.

Noch hält das Joint-Venture von Daimler Truck und der Volvo Group zwar am Standort Weilheim fest. Da aber bereits 2025 die Produktion anlaufen soll, sucht das Brennstoffzellen-Unternehmen nach anderen Standorten.

Mehr unter:

https://www.teckbote.de/nachrichten/lokalnachrichten-weilheim-und-umgebung_artikel,-beim-weilheimer-gewerbegebiet-rosenloh-herrscht-stillstand-_arid,303518.html

BUND lehnt den ausgelegten Bebauungsplan Rosenloh ab

Das geplante Industriegebiet Rosenloh birgt in allen thematisierten Schutzgutkategorien erhebliche Verschlechterungen und Risiken

Der BUND bewertet in seiner Stellungnahme zum in Weilheim ausgelegten Bebauungsplan die Auswirkungen sowie die Möglichkeiten zur Reduzierung von Schäden für die Schutzgutkategorien Luft, Lärm, Wasser sowie Boden, Klima und Biotop. Der Verlust der Umweltleistungen von Böden ist nicht auszugleichen. Der Erhalt landwirtschaftlicher Nutzfläche ist zur Sicherung lokaler Nahrungsproduktion zwingend notwendig. Daraus ergibt sich zwingend die Notwendigkeit die Inanspruchnahme von Böden zu minimieren und spätestens nach einer Übergangsfrist auf den weiteren Verbrauch landwirtschaftlicher Fläche zu verzichten. Durch die Stadt wurde eine mögliche Reduzierung des ausgewiesenen Gebietes bisher nicht in Erwägung gezogen. Ein späterer Bauabschnitt Rosenloh II sollte bereits jetzt verbindlich ausgeschlossen werden.

Schutzgut Luft

Der Weilheimer Hauptluftstrom läuft über die Flächen im Rosenloh und wird durch die geplante mehrere hundert Meter lange und fünfzehn bis achtzehn Meter hohe Megafabrik durchschnitten. Insbesondere im Sommer sind Temperaturerhöhungen im besiedelten Bereich die Folge. Zudem können sich Luftschadstoffe wie Feinstaub und Ozon aufkonzentrieren, da sie im nächtlichen Luftaustausch nicht mehr ausreichend abtransportiert werden.

Schutzgut Lärm

Dem Bürgerentscheid wurde für „Rosenloh“ die Nutzung als „Gewerbegebiet“ zu Grunde gelegt! Nun werden 60 Prozent des Gebietes als Industriegebiet ausgewiesen und damit erheblich höhere Schadstoff- und Lärmemissionen ermöglicht. Insbesondere der zulässige nächtliche Lärm von Einzelereignissen ist somit in einem Industriegebiet in der Wahrnehmung der Menschen viermal lauter als der eines Gewerbegebietes.

Schutzgut Wasser

Die notwendige Anpassung an den Klimawandel erfordert eine Erhöhung des Speichervermögens von Böden und im Sinne von vorsorgender Anpassung die Vermeidung großflächiger Versiegelung. Der BUND fordert die Einholung eines Wassergutachtens, um die durch großflächige Versiegelung erwartbaren Minderung von Speicherkapazität und das sich daraus ergebende erhöhte Risiko für Überschwemmungen für die Kommune Holzmaden angemessen zu reduzieren.

Die Verwendung von Wasserstoff im Verkehrssektor leistet keinen wirklichen Beitrag zum Klimaschutz. Grund ist der sehr schlechte „Wirkungsgrad“ der Wasserstofftechnologie in der Mobilität. Drei Viertel der eingesetzten elektrischen Energie geht im Herstellungs- und Umwandlungsprozess als Wärme verloren. Das Umweltbundesamt geht davon aus, dass die Brennstoffzelle bei LKWs aufgrund der niedrigen Effizienz nur eine Nischenanwendung bleibt.

Der BUND fordert die Einholung eines neuen Artenschutzgutachtens, die Erstellung eines aktuellen Umweltberichtes und die Aktualisierung der Datenlage.

Beim Bürgerentscheid haben sich fast 1.500 Weilheimerinnen und Weilheimer gegen die Überbauung von Rosenloh ausgesprochen. Ein erheblicher Anteil der Weilheimer Bürger ist damit der gleichen Meinung wie die Umwelt- und Naturschutzverbände BUND, LNV und NABU. Nicht zuletzt aus diesem Grund fordert der BUND eine sorgsame Abwägung der Umweltgesichtspunkte und eine Minimierung von Eingriffen.

Bernd Kautter zum Gewerbegebiet Rosenloh

Wir diskutieren über Details und haben das Große Ganze aus den Augen verloren.

Mir persönlich geht es grundsätzlich um die Versiegelung von wertvollem Ackerland und deren Auswirkungen auf die regionale Nahrungsmittelversorgung und die Auswirkungen auf die Umwelt…

  • Unser Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir warnt vor Handelskriege um Getreide
  • Unsere Bundesentwicklungsministerin Schulze warnt vor der größten Hungersnot seit dem 2. Weltkrieg und das nicht nur wegen der Ukraine Krise, in Zukunft erwarten uns vor allem Missernten durch den Klimawandel
  • Das Klimaziel mit 1,5 Grad von Paris wird laut Wissenschaft bis 2026 also in vier Jahren bereits überschritten

Da kommt mir der Bericht von Bürgermeister Bauer a. D. in den Sinn, wo über Landverbrauch durch Gewerbe und Wohngebiete berichtet wurde. Das war damals wahrscheinlich richtig: Es hat uns Arbeit und Wohlstand gebracht- allerdings kann es mit dem heutigen Wissen über die Zusammenhänge von Flächenverbrauch und Klimawandel ein „Weiter so“ nicht geben.

Wir entziehen uns dadurch unsere Lebensgrundlage, wir bräuchten jetzt schon drei Erden um unseren Verbrauch zu decken und nein, es gibt kein grenzenloses Wachstum.

Über die Firma Siemens kann man lesen, dass sie durch Umstrukturierung und Weiterbildung der Mitarbeiter es schafft, die Brennstoffzelle weiter zu entwickeln. Wäre das für die Firma Cellcentric nicht auch möglich? Oder ist es nicht nur der einfachste und kostengünstigste Weg auf dem Acker?! Übrigens zukunftsträchtig war auch die Firma KCN aus Holzmaden, der Traum platzte jedoch in Weilheim.

Baden-Württembergs Strom aus erneuerbaren Energien hat sich durch den höheren Verbrauch von 41% auf 37% reduziert.

Wenn jemand größere PV-Anlagen auf nichtlandwirtschaftlich genutzten Flächen bauen will, bitte gern, jedoch davon Wasserstoff zu produzieren ist ein Trugschluss.

Der Mehrenergiebedarf kann nur aus Altbach kommen. Aus Kohle von irgendwo her, zu Wasserstoff mit 40% Abwärme, bei der Umwandlung geht mindestens 3⁄4 vom Jahr in die Luft, dies ist extrem Umweltschädlich…

Hier noch ein paar Punkte, die mich bewegen:

Arbeitsplätze

Es gibt im Südwesten keine verfügbaren Arbeitskräfte ohne massiven Zuzug und der demografische Wandel kommt hinzu

Verkehrsentlastung

1500 Fahrzeuge mehr im Ortskern, davon 230 LKW im Ort täglich sind keine Verkehrsentlastung

Klima

Für mich ist Wasserstoff aus Kohlestrom umweltschädlich, außerdem haben wir schon heute mit Starkregen, Überschwemmungen, Hagel und Tornados in Deutschland zu kämpfen, und das Mitte Mai, was soll denn noch alles passieren bis wir es kapieren

Feuerwehr im Rosenloh

Es wird den Einsatzkräften nicht möglich sein, das Magazin ohne Sondersignal in einer angemessenen Zeit zu erreichen. Da sie wie alle anderen, speziell in den Stoßzeiten im Stau stehen werden

Verantwortung

Unsere Generation heute trägt auch ein großes Maß an Verantwortung unseren Kindern und Enkeln ggü. – wir müssen uns bewusst sein, dass unsere Entscheidung heute, deren Lebensgrundlage bildet, egal ob das das Segment, Verkehr in unserem Städtle oder die fehlenden regionalen Lebensmittel betrifft.

Und nun zum Beschluss des vorliegenden Bebauungsplans

Ich war immer der Meinung, dass wir hier von einem Gewerbegebiet reden für Cellcentric und ortsansässige Betriebe. Im Plan ist jetzt ein Industriegebiet ausgewiesen. Wo Lärmemissionen nicht nur von 6-22 Uhr, sondern 24 Stunden, und zwar bis zu 70 dB zulässig sind. Und nur am Rande, an der L1200, zur Wohnbebauung Kächele-Siedlung, wo etwas Gewerbe, mit hohen Gebäuden für etwas Lärmminimierung ausgewiesen ist.

Zum Vergleich:

Diese Lautstärke wird an der Autobahn A8 erreicht. Nachzusehen beim Kartendienst der LUBW. Dieser Daten nach holen wir uns die Autobahn direkt an den Ortsrand, und das sieben Tage die Woche.

Bernd Kautter zum Gewerbegebiet Rosenloh

Bitte sage niemand, das wird nicht so schlimm. Dies sind planungsrechtliche Grundlagen, die aus eigentumsrechtlichen Gründen nicht geändert werden können. (Auch nicht bei einem Verkauf)

Als Fazit kann man sagen, dass für örtliche Gewerbetreibende wie Heilemann und ProGlass oder ortsansässige Handwerker die nachhaltige Arbeitsplätze schaffen und in Weilheim Gewerbesteuer zahlen, kein Platz ist.

Über die Ausgleichsmaßnahmen naturschutzrechtlicher Art wurde bis jetzt noch nicht geredet. Was da noch auf uns zukommt, welche Flächen da noch der Landwirtschaft entzogen werden, das werden wir erst noch sehen.

Und Weilheim ist kein Dorf, in Dettingen/Uhingen und Donzdorf wurden neue Gewerbegebiete abgelehnt.

Bernd Kautter zum Gewerbegebiet Rosenloh

Link: -> Unsere Argumente

Weilheimer Unternehmer gegen das geplante Industriegebiet

Auch solche Stimmen gibt es von Gewerbetreibenden, die uns ihre Botschaft übermitteln aber anonym bleiben wollen:

Liebe Frau Zabel,
wir sind Weilheimer Unternehmer und machen uns zum neuen Industriegebiet einige Gedanken:

Warum "verschenkt" man 20 ha Fläche an ein fremdes Unternehmen?

Die Gewerbeflächen in Weilheim sind äußerst knapp. Der Flächenverbrauch ist gemessen an der Einwohnerzahl hoch. Für örtliche Unternehmen sollen im neuen Industriegebiet nur 10 ha zur Verfügung stehen.

Sieht niemand die Gefahr, dass die gewerblichen Entwicklungsmöglichkeiten für die nächsten Generationen blockiert werden?

Ist das der Sinn der Weilheimer Unternehmen?

Wie kann unter diesem Aspekt der Gewerbeverein die Ansiedlung einer Mega-Fabrik wie Cellcentric gutheißen?

Unter den interessierten Weilheimer Unternehmen sollen im neuen Industriegebiet insgesamt 10 ha Fläche aufgeteilt werden. Die Erschließung des Gebietes erfolgt aber nur under der Voraussetzung, dass Cellcentric 20 ha Fläche bekommt. 
Ist das nicht Erpressung? 

Wir wurden uns freuen, wenn die Bürgerinitiative nochmals einen Leserbrief bringen würde, gerne unter Verwendung unserer Anregungen und Gedanken.

Presseecho zur Traktordemo

Deutschlandfunk: Grüne Technologie gegen grüne Wiese: Bürgerentscheid in Baden-Württemberg

SWR: Demo gegen geplantes Gewerbegebiet Rosenloh in Weilheim/Teck

https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/stuttgart/weilheim-teck-demo-gegen-gewerbegebiet-rosenloh-100.html

https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/demo-gegen-geplantes-gewerbegebiet-rosenloh-in-weilheim-teck-100.html

Fragwürdiger Klimaschutz – Weilheimer entscheiden BUND Kirchheim und Umgebung nimmt Stellung zur „Brennstoffzellenfabrik“ Rosenloh


Die zentrale Frage beim anstehenden Bürgerentscheid ist die Abwägung zwischen der für den Klimaschutz unverzichtbaren Erhaltung der Böden und dem einmal mehr Freiflächen zehrenden Bau der weltweit größten industriellen Brennstoffzellenfabrik. Seit Neustem bezeichnet Cellcentric sich selbst als „Klimawender“ und die geplante industrielle Groß-Serienfertigung als „Klimafabrik“.
Die vom Umweltbundesamt (UBA) veröffentlichten Studienergebnisse zur Brennstoffzellentechnologie sind aufschlussreich, finden aber in der Diskussion um das Gewerbegebiet Rosenloh zu wenig Beachtung. Die Kernaussagen des UBA sind dabei deckungsgleich mit den Forschungsergebnissen des renommierten Frauenhofer Instituts.

Die Verwendung von Wasserstoff im Verkehrssektor leistet danach keinen wirklichen Beitrag zum Klimaschutz.

Grund ist der sehr schlechte „Wirkungsgrad“ der Wasserstofftechnologie in der Mobilität. Drei Viertel der eingesetzten elektrischen Energie geht im Herstellungs- und Umwandlungsprozess als Wärme verloren.

Wirkungsgrad Brennstoffzelle

Das Umweltbundesamt geht davon aus, dass die Brennstoffzelle bei LKWs aufgrund der niedrigen Effizienz nur eine Nischenanwendung bleibt. Nach 30 Jahren Forschung ist das Potenzial zur Effizienzsteigerung bei dieser Technologie weitgehend ausgereizt. Aufgrund des hohen Energieverbrauchs und der hieraus resultierenden Energiekosten sind die Marktchancen der Brennstoffzelle im energieintensiven Fernverkehr gering.
Es bleibt zu befürchten, dass auch aufgrund hoher öffentlicher Subventionen, die geplante Giga- Fabrik in Weilheim überdimensioniert und nicht ausgelastet sein wird. Ein marktorientierter und damit mehrstufiger Ausbau der Produktion wird nicht in Betracht gezogen. Dieser könnte im kleineren Stil auf bereits vorhanden Industrieflächen umweltfreundlich erfolgen.
Paradoxerweise sollen unter dem wohlklingenden Namen „Klimafabrik“ für Klimaschutz und Nahrungsmittelproduktion wertvolle Ackerflächen im Rosenloh versiegelt werden. Es geht in Weilheim nicht nur um „Wasserstofffabrik kontra Grünland“, sondern möglicherweise auch um den Kampf gegen das Greenwashing von mit hohen Energieverlusten betriebenen Brennstoffzellen-LKWs.

Der BUND Kirchheim und Umgebung empfehlt den Weilheimern, sich beim Bürgerentscheid Rosenloh für den Erhalt der Böden sowie für wirksamen Klimaschutz auszusprechen und die Frage nach der Ansiedlung eines Gewerbegebietes mit NEIN zu beantworten.

« Ältere Beiträge